Beschreibung
Einheit von Kunst und Technik . Wilhelm Wagenfeld, Wegbereiter des deutschen Industriedesigns, kooperierte mit Jenaer Glas auf besondere Weise : Beide gingen eine der fruehesten Liaisons von Kunst und industrieller Technik ein. Waehrend die neue Temperaturwechselbestaendigkeit Glas fuer Anwendungen des Kochens, Backens und Aufbewahrens im Kuehlschrank erstmals oeffnete, hatte
Wagenfeld eine gestalterische Vision fuer Gebrauchsdesign.
Aus dem Allgemeinheitsanspruch industrieller Produktion sollte auch ein aesthetischer Wert erwachsen. So entstand die Forderung nach Produkten, die dem Menschen gemaess und von prototypischer Schoenheit sind. Die von Wilhelm Wagenfeld entworfene Teekanne findet sich noch heute im Museum of Modern Art in New York. Aus dieser designgeschichtlichen Entwicklung definiert sich ein Wertekanon, der die starke Verbindung von herausragender Formgebung und praktischem Nutzen bis zum heutigen Tag zeigt. In diesem Leitgedanken – in Einheit von Kunst und Technik – arbeiten wir konsequent weiter, wenn es gilt aktuelle Food- und Lifestyletrends zu interpretieren.
Leider gibt es fuer die Wagenfeld – Teekanne keine Ersatztdeckel und Filter zu kaufen.
Teekanne mit Deckel und Filter.
Groesse: H 145 B 280 T 168 mm;
- Kuehlen und Einfrieren bis -40 °C
- Hitzebestaendig bis 300 °C
- geeignet fuer die Mikrowelle und den Backofen
- absolut geschmacksneutrales Spezialglas
- gibt keine Inhaltsstoffe ab – ideal fuer Allergikerverfaerbt nicht und ist sehr hygienisch
* keine schockartigen Temperaturwechsel z.B. vom heissen Herd in den Kuehlschrank
Dekorationsartikel gehoeren nicht zum Leistungsumfang!
Lieferant: Zwiesel Kristallglas AG
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.